CURRICULUM VITAEStephanie Funk-Hajdamowicz
KURZPROFIL
BERUFSERFAHRUNG
04/06 – heute Fernseh- und Hörfunkjournalistin, Printredakteurin, Medientrainerin und Moderatorin
Reporterin und Autorin 02/2007 – heute Westdeutscher Rundfunk Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Fernsehfilmen und Hörfunkbeiträgen
Journalistin 04/2006 – heute Welt am Sonntag Berichterstattung über Politik-, Wirtschafts- und Sportthemen in NRW
Moderatorin 04/2006 – heute Auftraggeber aus Politik und Wirtschaft Erarbeitung Moderationskonzepte, Leitung von Talkrunden unterschiedlicher Gruppen zu politisch, wirtschaftlichen und sozialenThemen
Medientrainerin und Dozentin 04/2006 – heute Dozentin und Trainerin für diverse Kunden Entwicklung, Planung und Leitung von Seminaren u.a. für denjournalistischen Nachwuchs und für Pressesprecher
04/06 - 12/10 PR-Beraterin Crossrelations GmbH, PR Agentur Teilprojektleitung und Beraterin Aufbau und Koordination diverser Projekte für Kunden aus dem BereichenWissenschaft, Politik, Wirtschaft und Pharma
08/01 - 03/06 Pressesprecherin Landtag Nordrhein-Westfalen Leiterin der Pressestelle, interne und externe Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit Gesamtverantwortung der Medienarbeit
07/95 - 07/01 Redakteurin Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung Redakteurin in der Landeshauptstadt und Aus- und Fortbildungsredakteurin
02/88 - 07/95 Journalistin Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung Journalistin, Dozentin, Chefredakteurin
AUSBILDUNG UND STUDIUM
10/82 - 05/92
Studium Universität Duisburg-Essen, DuisburgAbschluss Diplom Sozialwissenschaftlerin
Hauptfach: Politische Wissenschaften; Schwerpunkt: Internationale PolitikNebenfächer: Soziologie und Soziale Arbeit und Erziehung
07/93 - 06/95
Volontariat zur Tageszeitungsredakteurin Abschluss Redakteurin
Zweijährige Ausbildung zur Redakteurin bei der Neuen Ruhr / Neuen RheinZeitung
SONSTIGES
05/2006
WAZ-Konzern, Essen Pilotprojekt für den ersten Multimediadesk des WAZ-Konzerns, Projektsteuerung, Einsatz von Mitarbeitern
09/12 - heute Mitglied des WDR-Personalrats Mitarbeitervertretung
FORTBILDUNGEN
2012 – 2007
Personalvertretungsgesetz | Social Media | Selber drehen: Einführung |Spannungsbögen bauen: Dramaturgie im Fernsehen | Texten ohne Bilder |Perlenseminar: Reportagen im Fernsehen | Nachrichtenseminar |Erklärstücke fürs Fernsehen | Nachrichten im Fernsehen
2006 – 2000
Medientraining vor der Kamera: Statements, Interviews,Krisenkommunikation | Social Media | Kommunikation undGesprächsführung – Mitarbeitergespräche | Unternehmenskommunikation| Redaktions-Management: Führung und Kommunikation
1999 – 1993 Recherche Online | Kommentar | Wissenschaftsjournalismus |Interviewtraining | Wirtschaft im Lokalteil | Maastrichter Vertrag undEuropäische Union | Sprache im Journalismus | Verlagswesen | DerHaushalt | Politikberichterstattung | Presserecht | Unternehmens-PR
SONSTIGE KENNTNISSE
Sprachen
Englisch (fließend in Wort und Schrift), Spanisch, Französisch, Chinesisch (Grundkenntnisse), Russisch (Grundkenntnisse), Türkisch(Grundkenntnisse)
IT
|
|